“Der Ärzteverband, der sich für den Ayurveda stark macht”
Die Deutsche Gesellschaft für Ayurveda (DGA) ist der älteste Ayurveda-Ärzteverband außerhalb Indiens. Wir sind eine unabhängige Fachgesellschaft mit dem Ziel, die ayurvedische Medizin im westlichen Gesundheitssystem zu etablieren und wissenschaftliche Forschung zu unterstützen. Die DGA organisiert regelmäßig Fortbildungen und Fachtagungen und fördert den Erfahrungsaustausch unter den praktizierenden Ayurveda-Ärzten.
Aktuell:

Ärzte-Webinar “Gesunde Ernährung”
5. Mai 2021 um 20 Uhr

Ayurveda und Epigenetik:
Neueste wissenschaftliche Forschung
Mehr Ayurveda-News …
Ayurveda-Arzt oder Klinik finden
Hier finden Sie die Adressen aller Mitglieder der DGA in Deutschland, der Schweiz und Österreich; auch Heilpraktiker …
Über uns
Die Deutsche Gesellschaft für Ayurveda stellt sich vor: Unsere Ziele, die Personen und was bisher gemeinsam erreicht wurde.
Ayurveda-Fortbildungen und Fachtagungen
Fundiertes Wissen von erfahrenen Dozenten: Dr. Ulrich Bauhofer, Dr. Ernst Schrott, Dr. Wolfgang Schachinger, …
Mitglied werden
Helfen Sie mit den Ayurveda in der Medizin zu etablieren und profitieren Sie von unseren Mitglieder-Vorteilen. Bereits ab 20 Euro im Jahr!

„ Wie der Straßenverkehr funktioniert das Leben nach festgelegten Regeln. Im Verkehr führt ihre Missachtung zu Unfällen – in unserem täglichen Leben zu Krankheiten. Ayurveda eröffnet uns das Wissen um die Gesetze des Lebens. Sie ist die älteste Heilkunde der Menschheit und heute als eine integrative, personalisierte Medizin moderner und aktueller als je zuvor. Ihre Domäne ist effektive Prävention, ganzheitliche individualisierte Therapie, konsequente Förderung der Gesundheit und Vitalität sowie eine Verlangsamung des Alterungsprozesses. Das Ziel der ayurvedischen Heilkunst ist einfach nur erstrebenswert: ein gesundes, glückliches, erfülltes Leben zu führen.“
Dr. med. Ulrich Bauhofer
Gründungspräsident und Vorstand der DGA, Ayurveda Arzt
Ayurveda: ganzheitliche Förderung der Gesundheit
Die heutige Medizin konzentriert sich fast vollständig auf die Behandlung von Krankheiten. Im Gegensatz dazu gehören im Ayurveda seit Jahrtausenden – neben einer ganzheitlichen Therapie – die Förderung der Gesundheit, die Vorsorge und die Erhaltung der Vitalität zu den Schwerpunkten.
Auf Sanskrit, der uralten vedischen Gelehrtensprache, in der auch die klassischen ayurvedischen Texte verfasst sind, heißt Gesundheit “Svastha”. Vom Wortursprung her bedeutet das: Im Selbst ruhen.
Empfindsamkeit und Achtsamkeit für all das, was der Gesundheit nützt, entwickelt sich aus einer lebendigen Kommunikation mit der inneren Körperintelligenz.
Unsere Lebensweise ist als entscheidender Faktor für unsere Gesundheit verantwortlich. Sie den individuellen Bedürfnissen anzupassen – also eine personalisierte Medizin zu betreiben – ist das primäre Anliegen des ayurvedischen Arztes. Ernährung, Biorhythmik, Meditation, Yoga und Panchakarma-Kuren sind entscheidende Aspekte für eine ganzheitliche Gesundheit.
Ayurveda-Newsletter

Sie können mithelfen den Ayurveda im deutschen Gesundheitssystem zu etablieren!
… und dadurch Teil eines Netzwerkes werden, das Ayurveda Ärzte / Ärztinnen, Heilpraktiker / Heilpraktikerinnen und Fördermitglieder umfasst. Zudem kommen Sie in den Genuss der Mitglieder-Vorteile.