

Unser Ziel: Ayurveda in der Medizin etablieren

Das westliche Gesundheitssystem stößt immer offensichtlicher an seine Grenzen. Ein ganzheitlicher Ansatz, wie ihn der Ayurveda darstellt, ist deshalb dringend notwendig geworden.
Die Deutsche Gesellschaft für Ayurveda e.V. wurde 1983 von einer Gruppe engagierter Ärzte als gemeinnütziger Verein gegründet. Sie ist damit die erste und älteste ayurvedische Ärzte-Gesellschaft außerhalb des indischen Subkontinents.
Zu den Zielen der Deutschen Gesellschaft für Ayurveda e.V. gehört es u.a., den Ayurveda in unserem Gesundheitssystem zu fördern, Forschungsvorhaben zu unterstützen und ayurvedische Therapieformen in Deutschland umsetzbar zu machen. Zudem unterstützen wir aktiv professionelle und fundierte Fortbildungen für Ärzte/Ärztinnen und Heilberufe im Bereich der ayurvedischen Medizin.
Durch Ihre Mitgliedschaft können Sie die Arbeit der DGA unterstützen.
Ayurveda: eine moderne Ganzheitsmedizin
Ayurveda, wörtlich “die Wissenschaft vom Leben”, ist die älteste ganzheitliche Heilkunde der Menschheit. Der Ayurveda verfügt über das Potenzial einer modernen Ganzheitsmedizin, welche die westliche Medizin in wichtigen Punkten ergänzen kann. Ein Hauptaugenmerk des Ayurveda liegt in der Prävention. Die ayurvedische Pulsdiagnose sowie Lebenstil-Empfehlungen spielen dabei eine zentrale Rolle.
Der ganzheitliche Therapieansatz des Aurveda drohte allerdings selbst im Ursprungsland weitgehend verloren zu gehen. Auf Initiative des vedischen Experten Maharishi Mahesh Yogi arbeiten mehr als zwanzig Jahren lang führende ayurvedische Experten Indiens daran, den Ayurveda in seiner Ganzheit wieder zu beleben.
Als Institution setzen wir uns dafür ein, dass der Ayurveda in Deutschland authentisch und ganzheitlich praktiziert wird.

Die DGA: Eine freie und unabhängige Fachgesellschaft
Alle Menschen, die einen staatlich anerkannten Heilberuf ausüben – sprich Ärztinnen/Ärzte, Heilpraktiker/innen, Hebammen/Entbindungspfleger, Altenpfleger/innen, Apotheker/innen, Physiotherapeut(inn)en, Ökotropholog(inn)en, Psychotherapeu(inn)en, etc. – können Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Ayurveda e.V. werden, völlig unabhängig davon, ob er oder sie zum Beispiel einer bestimmten Form des Ayurveda anhängt oder nicht. Die Mitgliedschaft ist an keine bestimmte Richtung der ayurvedischen Medizin gebunden. Gemäß Vereinsrecht finden satzungsgemäße Mitgliederversammlungen und Vorstandswahlen statt. Die Mitgliedschaft kann von jedem Arzt beantragt werden.
Die DGA ist eine freie und unabhängige Fachgesellschaft. Der Vorstand arbeitet ehrenamtlich und unentgeltlich. Die satzungsgemäßen Ziele der DGA sind die Förderung der ayurvedischen Medizin im westlichen Gesundheitssystem und die Unterstützung wissenschaftlicher Forschungsvorhaben in diesem Bereich. Praktizierende Ärztinnen und Ärzte, Heilpraktiker/innen und Mitglieder aus anderen Heilberufen treffen sich regelmäßig zu Erfahrungsaustausch und Fortbildungsveranstaltungen.
Entscheidender Anteil an der Popularität und der wissenschaftlichen Erforschung des Ayurveda
Die DGA organisiert regelmäßig Fach-Symposien u.a. für Krankenversicherungen, Kongresse mit namhaften Wissenschaftlern (auch außerhalb des Ayurveda), Fortbildungsveranstaltungen und Seminarreisen nach Indien. Die Aus- und Weiterbildungsveranstaltungen der DGA sind von den Ärztekammern als vorgeschriebene Weiterbildungsmaßnahme für Ärzte anerkannt.
Die Deutsche Gesellschaft für Ayurveda e.V. ist auf allen Gebieten der seriösen Verbreitung des Ayurveda tätig. Führende Mitglieder der DGA haben einen ganz entscheidenden Anteil und Verdienst an der Popularität, der wissenschaftlichen Erforschung und der rasch wachsenden praktischen Anwendung der ayurvedischen Medizin in Deutschland.


Der Vorstand der DGA:

Dr. Jacqueline Repmann
Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Ayurveda
Dr. Jacqueline Repmann ist Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Rheumachirurgie/-orthopädie. Seit 2016 ist sie ärztliche Direktorin im MEDICLIN Waldkrankenhaus Bad Düben. 2020 hat sie eine Ausbildung zur medizinischen Ayurveda-Spezialistin an der Europäischen Akademie für Ayurveda absolviert und 2022 die Ausbildung „Maharishi Ayurveda Pulsdiagnose und Phytotherapie” an der Deutschen Ayurveda Akademie in Regensburg.
Website Dr. Repmann

Dr. med. Wolfgang Schachinger
Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Ayurveda
Ärztlicher Leiter von „Home of Ayurveda somamed” – dem Zentrum für Maharishi Ayurveda und ganzheitliche Medizin in Geboltskirchen (Österreich) und Leiter der Deutschen Ayurveda Akademie. Dr. Schachinger ist Arzt für Allgemeinmedizin, Initiator der European Ayurveda Medical Association (EURAMA) und Autor zahlreicher Ayurveda-Ratgeber. Er wurde mit dem Titel „Ambassador of Ayurveda“ durch den Peediyakkal Medical and Charitable Trust, Indien geehrt.
Website Dr. Schachinger

Dr. med. Jasmin Blumenberg
Schriftführerin
Ayurveda-Ärztin für Kinderheilkunde. Frau Dr. Blumenberg promovierte an der Westfälischen Wilhelmsuniversität Münster und führte dort eine internationale Studie zum Thema Kinderkardiologie durch (Publikation im European Heart Journal). In Indien absolvierte sie Hospitationen und Famulaturen in Kliniken und ayurvedischen Kinderarztpraxen. Dr. Blumenberg ist Oberärztin der Kinderklinik des Johannes Wesling Universitätsklinikum Minden. Sie ist zudem Dozentin an der Deutschen Ayurveda Akademie.

Dr. Stephania Lorenz
Schatzmeisterin
Dr. Lorenz ist Fachärztin für Augenheilkunde in Ingolstadt. Sie absolvierte 2004 die Ausbildung „Maharishi Ayurveda Pulsdiagnose und Phytotherapie” an der Deutschen Ayurveda Akademie. Ausbildungssequenzen in Indien vertieften ihr Wissen über den authentischen Ayurveda. Sie hält Vorträge und Seminare über Ayurveda und ist als Dozentin für die Deutsche Ayurveda Akademie tätig.
Website Dr. Lorenz

Dr. Christine Huber
Vorstandsmitglied für Projektentwicklung
Beauftragter der DGA:

Lothar Pirc
Direktor für internationale Angelegenheiten und Expansion, Beauftragter der DGA im Vorstand des Ayurveda-Dachverbandes ADAVED
Lothar Pirc widmet sein Leben seit ca. 1985 vor allem der Anwendung und Verbreitung des Ayurveda. Seit 1992 ist er geschäftsführender Gesellschafter des Maharishi AyurVeda Gesundheits- und Seminarzentrums Bad Ems GmbH. Die staatlich anerkannte Privatklinik ist eine vielfach ausgezeichnete Einrichtung für ayurvedische Behandlungen. Mit seiner internationalen Vortragstätigkeit auf Kongressen begeistert er ein breites Publikum für den Ayurveda. Lothar Pirc ist Professor of Practice, DPUCOL an der Dr. DY Patil University Pune, Indien.
Website Lothar Pirc

„Dass der Ayurveda, diese Jahrtausende alte Wissenschaft vom Leben funktioniert, weiß jeder der ihn erlebt – sei es als Therapeut oder als Anwender. Ich finde es spannend, diese alte Wissenschaft in unsere heutige, wissenschaftlich-medizinische Sprache zu übersetzten. Dass dies immer mehr Ärztinnen/Ärzten und Therapeut(inn)en zugänglich gemacht wird, ist für mich eine Aufgabe der DGA. Dazu wollen wir qualitative Ausbildungen anbieten, Netzwerke zu anderen Gesellschaften knüpfen und unsere Mitgliedern mit einem lebendigen Vereinsleben begeistern.“
Dr. Jacqueline Repmann, Präsidentin der DGA
Ayurveda-Newsletter abonnieren
Erhalten Sie ca. 6x im Jahr Neues zum Thema Ayurveda via E-Mail: aktuelle wissenschaftliche Forschung, Termine für Fortbildungen und Ayurveda-Kongresse, Ayurveda-Tipps und alles, was relevant ist rund um den Ayurveda und ganzheitliche Gesundheit.
