Mehrere aufeinanderfolgende Stoffwechselprozesse (Agni) führen laut Ayurveda entweder zum Aufbau von Körpergeweben (Dhatus) oder zu Toxinen / Schlackenstoffen (Ama). Was dies für einen gesunden Bewegungsapparat bedeutet und welche Therapiemöglichkeiten der Ayurveda...
Am 19. April 2022 war der Spatenstich für das „Globale Zentrum für traditionelle Medizin” der Weltgesundheitsorganisation WHO. Das Zentrum soll in erster Linie die wissenschaftlicher Forschung in Bezug auf die Wirksamkeit der traditionellen Medizin voranzubringen. Es...
Der nächste Ayurveda-Ausbildungskurs für Ärzte, Heilpraktiker und medizinische Heilberufe an der Deutschen Ayurveda Akademie startet am 1. Oktober 2021. Der Kurs besteht aus 2 Semestern, die in 5 Präsenzwochenenden und 23 Webinar-Abende aufgeteilt sind. Insgesamt...
Spannende Fragen rund um das Thema Ayurveda und den Ärzte-Ausbildungskurs der Deutschen Ayurveda Akademie beantworten Dr. med. Wolfgang Schachinger und Dr. med. Ulrich Bauhofer in diesen Videos: Wie unterscheidet sich die ayurvedische Medizin von der Schulmedizin?...
Sehr geehrte Damen und Herren, die Welt ist aus den Fugen. In der Corona Pandemie manifestiert sich ein globales epidemiologisches Ereignis von bisher nicht gekanntem Ausmaß. Wir werden dabei Zeuge eines bis heute einmaligen historischen Phänomens, bei dem die gesamte...