Dr. med. Ernst Schrott

5.1.1951 – 22.10.2021

 

Er verkörperte das Ideal des ayurvedischen Vaidyas: er war ein herausragender, fürsorglicher, mitfühlender Arzt, ein herzenswarmer Freund, ein tiefschürfender Gelehrter und ein weiser Ratgeber – stets hingebungsvoll bemüht um das Wohl seiner Patienten. Wie kaum ein Zweiter hat er seit 40 Jahren unermüdlich das Jahrtausende alte Wissen der Vedischen Heilkunst in seiner modernen Form, dem Maharishi Ayurveda, bei all den zahllosen Menschen angewandt, die bei ihm Hilfe suchten. Er hat es in der westlichen Welt verbreitet, Mediziner und andere Heilberufe darin aus- und weitergebildet. Er hat sich mit unvergleichlicher Leidenschaft in die ayurvedische Heilkräuterkunde, den Dravyaguna, vertieft und in jahrelanger Arbeit die klassische Marma-Therapie als Sukshma Marma neu belebt und weltweit gelehrt. Er hat mehr als 20 Bücher über die unterschiedlichen Aspekte des Ayurveda verfasst und wurde nie müde, sein Wissen zu erweitern und großzügig mit anderen zu teilen. Er war Gründungsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Ayurveda, der ersten ayurvedischen Ärztevereinigung außerhalb Indiens, und diente ihr unablässig als ein treibender, engagierter Vorstand. Ihre Akademie formte er gemeinsam mit Dr. Wolfgang Schachinger zu einem Vorbild umfassender ayurvedischer Ausbildung.

Allein aus dieser, bei weitem nicht vollständigen Aufzählung und Würdigung seiner Verdienste drängt sich unweigerlich die Frage auf, wie die riesengroße Lücke, die er nun aufreißt, geschlossen werden soll. Die Antwort ist einfach: sie ist nicht zu schließen, denn Ernst ist und war einzigartig. Wir schätzen und verehren ihn, wir lieben ihn. Wir halten unsere Tränen nicht zurück, wenn wir an ihn denken und unsere Stimme bricht, wenn wir über ihn sprechen. Auch wenn wir wissen, dass er nun in einem Göttlichen Loka der Glückseligkeit weilt, und die Art seines Scheidens in tiefer Meditation nur ganz wenigen außergewöhnlichen Seelen vorbehalten ist.

Ernst hat ein reiches Leben geführt. Er hat sein Dharma und seine Bestimmung erfüllt. Er nimmt seine unverbrüchliche Position in der Dhanvantari-Tradition der ganz großen, ayurvedischen Meister ein. Dafür gebührt ihm für immer unsere Hochachtung, unser Dank und unsere allertiefste Zuneigung. Er hat seinen dauerhaft festen Platz im Herzen all derer, die das Glück hatten, seinen Weg zu kreuzen.

 

Der Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Ayurveda