Ganzheitstherapie Ayurveda

Studieren wir die Lebensstrategien alter Hochkulturen, die Weisheitslehrer des alten China, die Lebenskunst der alten Ägypter oder die Naturverbundenheit der Indianer, dann scheinen die Menschen vor dem Quantensprung in das industrielle Zeitalter, zumindest jene, die ihre Kultur getragen haben, einen völlig anderen Zugang zu Wissen und Erkenntnis und dem daraus zu ziehenden Nutzen gehabt zu haben. Wissen ohne Weisheit und Wissen ohne Bewusstsein vom Ganzen, war offenbar wenig berichtenswert und nur von geringem Ansehen. Das Handeln im täglichen Leben war bestimmt von  einer ganzheitlichen Lebensauffassung, die auf der als selbstverständlich erachteten Einheit von Körper, Geist, Seele und Umwelt gründete.

Die Sehnsucht nach Sinn und Tiefe

Dieses Verständnis von der Einheit des Lebens ist mit Beginn des rationalen Zeitalters und des streng naturwissenschaftlichen Denkens, bis auf den geistigen Reichtum einiger Philosophen und Weisheitslehrer, die auch unsere  Generation zweifellos  hervorgebracht hat,  weitgehend verlorengegangen. Erst gegen Ende des ausklingenden Jahrtausends kommt es zu einer breiten Rückbesinnung auf ursprüngliche Werte menschlichen Seins, die alle Bevölkerungsschichten ergreift. Aller vermeintlicher Wohlstand und technische Errungenschaften unserer Zeit haben offensichtlich die tief verwurzelte Sehnsucht des Menschen nach einem sinnerfüllten Leben, vor dem Hintergrund der eigenen kosmischen Existenz, nicht ersetzen können. Im Gegenteil: die Sehnsucht nach Sinn und Tiefe, ganzheitliches Naturverständnis und echter Gesundheit ist gerade dadurch neu erwacht.

 

Eine moderne Ganzheitsmedizin

So ist es sicher kein Zufall, dass auch die Weisheiten und das umfassende Wissen des asiatischen Kulturkreises, die von der vedischen Hochkultur des alten Indien entscheidend geprägt sind, in großem Umfang die westliche Zivilisation erreichen. Besonders der Ayurveda, das älteste ganzheitliche Gesundheitssystem der Welt und  Indiens traditionelle Heilkunde, erlebt seit einigen Jahren eine wahre Renaissance. Zahlreiche angesehene Ayurveda-Experten haben unter der Initiative des vedischen Gelehrten Maharishi Mahesh Yogi  das uralte Heilwissen auf der Grundlage der klassischen Texte neu belebt und in seiner Ganzheit wieder verfügbar gemacht. Diese Neufassung nennt sich Maharishi AyurVeda. Sie hat sich in wenigen Jahren weltweit verbreitet. Verschiedene Therapien und Heilansätze, die zum Teil in Vergessenheit geraten oder verändert worden waren, wurden wieder aufgegriffen und zu  einer umfassenden Heilkunde integriert. So entstand eine moderne Ganzheitsmedizin, die sich auch auf wissenschaftlich begründete, medizinische Erkenntnisse stützt.

 

Finden Sie hier einen passenden Ayurveda-Arzt oder eine Ayurveda-Klinik

Podcast-Folge mit Ayurveda-Arzt Dr. med. Ernst Schrott über die Philosophie und praktische Anwendung des Ayurveda: www.youtube.com/watch?v=sZzkuRKK9JY