„Lange war die traditionelle indische Medizin im Westen zumeist als eine Art Wellness-Programm bekannt. Doch Ayurveda, das auch Elemente aus Yoga und Meditation einbezieht, hat weit mehr zu bieten: vor allem die Vorbeugung und Heilung von chronischen Erkrankungen – und ein ganzheitliches Menschenbild.

Am besten sieht der alte Arzt, wenn er seine Augen schließt und dem Fein­gefühl seiner Finger vertraut. Wenn er Menschen den Puls fühlt und an ihrem Handgelenk das Wesen ihres Aderschlags ertastet, jedem so eigen wie das Gesicht. Dann reicht sein Blick bis in ihr Innerstes, …”  weiterlesen

In diesem Beitrag berichtete das Geo-Magazin aus dem Ayurveda-Lehrhospital der Universität von Colombo, der größten Ausbildungsklinik für Ayurveda-Ärzte in Sri Lanka; man erfährt wie der Chefarzt und Direktor Cooray Vidyashekhara Patient(inn)en mittels der Pulsdiagnose diagnostiziert und therapiert. Man erfährt, dass die Therapie von chronischen Leiden, neurologischen Leiden und Stress-Erkrankungen zu den Stärken des Ayurveda zählt. Und es wird auf den theoretischen Hintergrund der ayurvedischen Diagnostik eingegangen. Man erhält darüber hinaus einen Einblick in das Immanuel-Krankenhaus in Berlin-Wannsee. Oberarztes Christian Kessler, der Schulmediziner und Ayurveda-Arzt ist, vergleicht die drei Wirkprinzipien (Doshas) des Ayurveda – Vata, Pitta und Kapha – mit Farben: „Wenn wir die mischen, haben wir auch Milliarden von Möglichkeiten.“ Sie repräsentieren grundlegende Kräfte, Milieus oder Zustände innerhalb des Organismus, die bei jedem mit seiner Zeugung in einem individuellen Mischverhältnis vorliegen.”. Zudem gibt es in dem Beitrag auch ganz praktische Gesundheitstipps aus dem Ayurveda. (Einen Hinweis zu dem im Artikel beschriebenen Problem von Verunreinigungen von Ayurveda-Produkten: Achten Sie auf Ayurveda-Produkte von namhaften Herstellern, die Qualitätskontrollen in Europa durchführen.)

Hier können Sie den ganzen Beitrag lesen oder anhören: https://www.geo.de/wissen/gesundheit/was-kann-ayurveda–30511550.html
Zwar befindet sich der Beitrag hinter einer Bezahlschranke, aber Sie können das Angebot 30 Tage kostenlos testen.

 

Ayurveda Panchakarma